dienstleistungen-kuhwohl-maria-ehringer2

Ich für dich

Bauen für die Kuh – Ohne Stallwohl kein Kuhwohl 

Die Leistungsbereitschaft einer Kuh wird zu dreiviertel aus ihrer Umwelt bestimmt. Durch das Wissen, was Kühe wollen und durch die bewusste Beobachtung lassen sich Risikofaktoren, Krankheiten, ungünstige Haltungsbedingungen und Managementpotentiale erkennen und optimieren. 

Schenken wir dem Wohlbefinden der Kühe eine große Aufmerksamkeit, erhalten wir einen langlebigen, leistungsfähigen und gesunden Kuhbestand.

Kühe geben ständig Signale ab, aus denen wir Informationen über die Gesundheit, das Wohlbefinden, den Ernährungszustand und die Leistungsfähigkeit ableiten können. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es für uns entscheidend, diese Signale zu kennen.

Treten im Bestand Lahmheiten, Ketose, Milchfieber, Acetose und Eutererkrankungen auf, hat dies immer eine Ursache, der man auf den Grund gehen muss. 

Daher habe ich für dich effiziente Lösungen, die durch deine Eigenleistung kostengünstig umgesetzt werden können, entwickelt:

Ich für dichDas bedeutet, dass ich deinen Stall analysiere, um das Potential darin zu entdecken und diesen gemeinsam zu optimieren. Für eine leistungsstarke und langlebige Kuhherde und mehr Tierwohl im Stall.

Beratung Kuhwohl und Kuhgesundheit

Bei einem gemeinsamen Gespräch gehen wir deine Ziele durch und erörtern die Themen, die dich bis jetzt daran hindern, diese zu erreichen.

Wir gehen gemeinsam deine Milchleistungsprüfungsdaten durch und danach geht es in den Stall: Dort werden die Stallbedingungen, die Tiere nach Kuhsignalen und dein Stallmanagement analysiert.

Durch das Wissen, was Kühe wollen und durch die bewusste Beobachtung kannst du vorab Risikofaktoren, Krankheiten, ungünstige Haltungsbedingungen und Managementpotentiale erkennen und optimieren.

Gemeinsam gehen wir der Ursache auf den Grund und beseitigen diese.

Das Ziel der Beratung für Kuhwohl und Kuhgesundheit ist, dass du dein eigener Tiergesundheitsexperte wirst.

Das kannst du erwarten:
  • Frühzeitige Erkennung von Krankheitsbildern
  • Bedürfnisse der Kühe besser verstehen und Risikofaktoren abschätzen
  • Neuer Blick auf deine Stallhaltung und dein Management
  • Verbesserte Tiergesundheit und mehr Tierwohl
  • Längere Nutzungsdauer deiner Kühe
  • Weniger Tierarztkosten
  • Individuelle Potenzialanalyse und intensive Betreuung bei der Umsetzung
 
An wen richtet sich das Angebot?
  • Landwirte/-innen die sich weiterentwickeln wollen und an einer besseren Tiergesundheit interessiert sind
  • Landwirte/-innen die ihren Stall optimieren oder neu bauen wollen, sowie im Prozess der Bauphase sind

Kuhsignal-Workshop:

Dieser zertifizierte Workshop vermittelt, was Kuhsignale sind und wie du diese erkennst. Zusätzlich gehe ich darauf ein, wie das Wohlbefinden und die Gesundheit von Kühen verbessert wird, zum Beispiel durch einfache Bauliche- oder Managementänderungen. 

Zu Beginn werden bei dem interaktiver Vortrag die verschiedenen Kuhsignale im Hinblick auf die Stallbedingungen vorgestellt. Es wird vor allem darauf eingegangen, was Kühe bevorzugen und woran man dies erkennt.

Es entsteht ein geschulter Blick für den Gesundheitszustand der Tiere.

Nach dem Vortrag wird Gelerntes anhand eines Betriebsbesuchs in der Praxis angewandt. Außerdem erarbeiten wir im Team eine individuelle Potenzialanalyse für den besuchten Betrieb.

Dein persönlicher Mehrwert:
  • Kuhsignale sehen und verstehen für mehr Tierwohl
  • Neuer Blickwinkel auf Kuhwohlaspekte und stallbauliche Maßnahmen
  • Risikofaktoren abschätzen können
  • Frühzeitiges Erkennen von Krankheitsursachen
  • Austausch mit Kollegen/-innen
  • 3 TGD-Fortbildungsstunden in Österreich
 
 Für wen ist der Workshop?
  • Landwirte/-innen
  • Schüler/-innen und Studenten/-innen
  • Fachjournalisten/-innen und Journalisten/-innen

Seminare/Webinare Kuhwohl:

Ein Seminar beinhaltet einen praxisrelevanten theoretischen Teil über verschiedene Aspekte der Kuhgesundheit. Ein Fokus wird auf die Haltungsbedingungen und das Management gelegt.

Die Seminarteilnehmende erhalten einen praxisbezogenen Einblick über Kuhsignale, Kuhwohlaspekte sowie der Prävention von Krankheitsursachen.

Durch neue Blickwinkel können die Seminarteilnehmende Tierwohlaspekte neu bewerten, präventiv handeln und Betriebsblindheit ausmerzen.

Das kannst du erwarten:
  • Kuhsignale sehen und verstehen lernen für mehr Tierwohl
  • Neuer Blickwinkel auf Kuhwohlaspekte
  • Risikofaktoren verringern und verhindern
  • Stallbauliche- und Managementmaßnahmen neu bewerten  
 
Für wen ist das Seminar?
  • Landwirte/-innen
  • Schüler/-innen und Studenten/-innen
  • Mitarbeitende der landwirtschaftlichen Branche
  • Fachjournalisten/-innen und Journalisten/-innen
  • Konsumenten/-innen

Mitarbeiter-Training: Kuhwohl/Tiergesundheit

Dieses Angebot richtet sich an alle Unternehmen rund um den landwirtschaftlichen Milcherzeuger, Futtermittel- und Verarbeitungsprozess.

Hier werden Mitarbeiter im Bereich der Kuhsignale und Kuhwohlaspekte geschult. Besonders das Management und die Umweltbedingungen spielen eine große Rolle.

Durch den neuen Blickwinkel können sie die Beratung ihrer Kunden intensivieren und auf ein neues Level heben. Der gemeinsame Faktor die Tiergesundheit ist der ausschlaggebender Punkt, damit ihre Kunden langfristig einen alten Kuhbestand erhalten können.

 

Was können Sie erwarten:
  • Expertenwissen im Bereich Kuhsignale und Kuhwohlaspekte 
  • Weiterbildung ihrer Mitarbeiter 
  • Mitarbeitermotivation
  • Sicherheit im Beratungskontext mit Kunden 
  • Teamstärkender Workshop
  • Interaktivität aus Theorie und Praxis
  • Gemeinschaftlicher Austausch und Supervision
 
An wen ist das Angebot gerichtet?
An Mitarbeiter aus folgenden Branchen:
  • Landwirtschaftliche Berater/-innen
  • Landwirtschaftliche Lehrer/-innen
  • Stallbauer/-innen
  • Tierärzte/-innen
  • Molkereien

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Bei einem Kuhsignal-Workshop treffen sich bis zu fünfzehn Milchviehhalter/-innen vor Ort.

Die Dauer einer Kuhwohl Beratung  richtet sich nach der Anzahl der Themen die du in Angriff nehmen willst. Je schneller du in die Umsetzung kommst, desto eher siehst du Ergebnisse und bewirkst einen Beitrag zu mehr Tierwohl. 

Bei einer Kuhwohl Beratung wird gemeinsam das Potential deines Stalles entdeckt. 

Eine Kuhsignal Workshop beschäftigt sich mit Kuhsignalen aller Art. Hier wird in einer Gruppe der Blick geschult und gemeinsame Lösungen für mehr Tierwohl erarbeitet. 

Ein Mitarbeiter Training richtet sich an Mitarbeiter aus der landwirtschaftlichen Branche und dient dazu die Mitarbeiter zu schulen und das Expertenwissen zu erweitern.

Einer der häufigsten Gründe warum Kühe abgehen sind Klauenerkrankungen die durch suboptimales Management, Liegeboxengestaltung und langen Stehzeiten entstehen.

Sowohl die Milchleistungsprüfungsdaten als auch deine Kühe im Stall geben Auskunft über dein Management und die Stallbedingungen. Nach der individuellen Beratung und/oder einem Workshop kannst du dein neues Wissen anwenden und deinen Blick schulen.

Mein Fokus war bereits in meinem Agraringenieurstudium, in Wien auf der Universität für Bodenkultur, auf das Tierwohl und Tiergesundheit gelegt. Im Zuge meiner weiteren spezifischen Ausbildungen habe ich mir ein breites und tiefes Wissen die Zusammenhänge von Tiergesundheit, Management und Haltungsbedingungen erarbeitet, welches ich in meiner Beraterleistung einfließen lasse.